Alle Rapid Reviews

Wie erleben Personen mit infektiösen Erregern die aktive Isolation im Krankenhaus? Update
Anfrage Wie erleben Personen mit infektiösen Erregern die aktive Isolation im Krankenhaus?

Antiseptische Ganzkörperwaschung mit DDAC zur Prävention nosokomialer Infektionen
Anfrage Kann die tägliche antiseptische Körperwaschung mit Didecyldimethylammoniumchlorid (DDAC) die Häufigkeit von Infektionen auf Intensivbettenstationen (ICUs) im Vergleich zu herkömmlicher Körperpflege mit Wasser und nichtantibakteriellem

Pflegegeleitete Stationen/Nurse-led units im Krankenhaus – Literaturliste
Anfrage Welche wissenschaftlichen Publikationen gibt es zu pflegegeleiteten Stationen/nurse-led units bezogen auf die Pflege und Versorgung erwachsener Patient*innen im Krankenhaus?

Psychologische Auswirkungen von Closed-Loop-Systemen bei Kindern mit Typ-1-Diabetes
Anfrage Wie wirkt sich die Nutzung von Closed-Loop-Systemen bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ 1 im Vergleich zu nicht-automatisierter Blutzuckerkontrolle und Insulinabgabe auf

Nekrotisierende Enterokolitis bei Frühgeborenen: Einfluss von Muttermilch versus Säuglingsnahrung
Anfrage Welchen Einfluss hat die Verabreichung von Muttermilch auf das Risiko einer nekrotisierenden Enterokolitis bei Frühgeborenen im Vergleich zu Säuglingsnahrung?

Kopfhautkühlung zur Vermeidung von Chemotherapie-induziertem Haarausfall
Anfrage Kann eine Kühlung der Kopfhaut im Vergleich zu keiner Kühlung bei an Krebs erkrankten Patient*innen mit aktiver Chemotherapie den durch Chemotherapie verursachten Haarausfall reduzieren?

Berufszufriedenheit und Verbleib im Pflegeberuf im Kontext pflegefachlicher Spezialisierung
Anfrage Welchen Einfluss hat eine settingspezifische Spezialisierung in der Anästhesie-, Intensiv-, Notfall-, Palliativpflege sowie der Pflege bei Nierenersatztherapie von beruflich Pflegenden in Europa auf die

Kältetherapie zur Vermeidung von Chemotherapie-induzierter peripherer Neuropathie
Anfrage Kann die Kühlung von Händen und Füßen bei Patient*innen mit einer Krebserkrankung eine durch Chemotherapie verursachte periphere Neuropathie (CIPN) im Vergleich zur üblichen Behandlung